Bellevue Palace
KOCHERGASSE 3-5, CH-3011 BERN
+41 31 320 45 45
[email protected]
KOCHERGASSE 3-5, CH-3011 BERN
+41 31 320 45 45
[email protected]
Bundeshaus und Bundesplatz liegen direkt neben dem Bellevue Palace. Ausserhalb der Parlamentssession werden stündlich Führungen durchgeführt.
Das Münster in Bern ist die grösste und wichtigste spätmittelalterliche Kirche der Schweiz. Der Aufstieg auf den Münsterturm über 254 Stufen ist seine Mühe wert.
In der Unteren Altstadt erhebt sich eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt: der Zytglogge (Zeitglockenturm). Einst Stadttor, zieht der Uhrenturm Schaulustige aus aller Welt an.
Im Rathaus wird Berner Politik gemacht: Hier tagen die Parlamente von Stadt und Kanton. Im «kleinen Bruder des Bundeshauses» kann man auch Führungen buchen.
Über 100 Brunnen verleihen der Stadt Bern noch heute einen Glanz und prägen das Stadtbild.
Dienstags und samstags ist in Bern der Gemüse-, Früchte- und Blumenmarkt auf dem Waisen-, Bären- und Bundesplatz und in den angrenzenden Gassen.
Unterhalb des Bundeshauses, am Ufer der Aare, liegt das berühmte Freibad Marzili. Verschiedene Becken, Liegewiesen und der direkte Zugang zum Fluss machen die Berner «Badi» zum beliebten Treffpunkt im Sommer.
Von Paul Klees fast 10’000 Werke umfassenden Gesamtoeuvre konnten gut 40 Prozent, das heisst rund 4’000 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen sowie Archivalien und biografische Materialien zusammengeführt werden.
Das Historische Museum liegt nur einige Schritte vom Bellevue Palace entfernt. Neben aktuellen Sonder-Ausstellungen zeigt es Einsteins Leben und Werk.
Mit seiner Dioramenschau ist das Naturhistorische Museum Bern in Mitteleuropa einmalig und zählt zu den drei bedeutendsten Naturmuseen der Schweiz.
Das Museum für Kommunikation vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unter einem Dach: Auf drei Stockwerken sind die Entwicklung der Kommunikation und deren Technologien erlebbar.
Die Sammlungen dokumentieren die Entwicklung des Schützenwesens in der Schweiz, insbesondere seit der Gründung des Schweizerischen Schützenvereins im Jahr 1824 bis hin zur heutigen modernen Sportart.
Vom Matterhorn bis zur Bernina ist es hier nur ein Katzensprung: Auf den grossen Bergreliefs lassen sich Alpenflüge fantasieren und gefährliche Kletterpartien wagen.
Die Kunsthalle Bern präsentiert zeitgenössische Kunst von jüngeren Künstlern sowie von bekannten Grössen. Mit Einzel- und Gruppenausstellungen widmet sich die weltweit renommierte Institution einem vielfältigen Spektrum an internationalen Kunstschaffen.
Werke von Paul Klee, Pablo Picasso, Ferdinand Hodler und Meret Oppenheim haben das Kunstmuseum Bern zu einer Institution mit Weltruf gemacht.
Das klingende Museum beruht auf der legendären und international bedeutenden Instrumentensammlung von Karl Burri, die durch eine private Stiftung gerettet und 2017 mitten in Bern neu ausgestellt wurde.
Der Bär ist das Wappentier der Stadt Bern, der BärenPark ihr Wahrzeichen. Am unteren Ende der Altstadt steht er als Naherholungsgebiet allen Besuchern rund um die Uhr kostenlos zur Verfügung.
Der Rosengarten empfiehlt sich, um spektakuläre Aufnahmen von Berns historischer Altstadt fotografisch festzuhalten.
Mitten im Herzen der Stadt befindet sich der Botanische Garten der Universität Bern, welcher auf einer Fläche von über zwei Hektaren über 5500 Pflanzenarten fasst. Der Garten kann von März bis September jeweils besucht werden.
Mit der Standseilbahn (inklusive im Bern Ticket) erreichen Sie Berns Hausberg. Geniessen den Weitblick über die Stadt und das Umland Richtung Berner Alpen.
Reisen Sie bequem mit dem Auto an und fahren Sie von Basel/Zürich/Genf her kommend Richtung Interlaken/Thun (A6), dann die Ausfahrt „Bern Ostring“ benutzen. Richtung Zentrum fahren. Richtung Casino über die Kirchenfeldbrücke. In die Amthausgasse einbiegen. Um den Bundesplatz herum in die Kochergasse fahren. Sie kommen so direkt vor das Hotel Bellevue Palace. Das Hotel bietet Aufladestationen für elektrische Fahrzeuge.
Mit der Bahn fahren Sie bis zum Hauptbahnhof Bern, dann 5 Min zu Fuss oder mit dem Tram 6, 7, 8 oder 9 bis Haltestelle «Zytglogge». Oder mit dem Taxi direkt zum Hotel.
Flughafen Bern-Belp: 20 Min
Flughafen Zürich: 1h 15 Min
EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg: 1h 15 Min
Flughafen Genf: 1 h 45 Min
Sie brauchen einen Chauffeur, eine Limousine oder einen Minivan? Unser Concierge organisiert Ihre Anreise gerne für Sie.
+41 31 320 45 45
[email protected]